In der neuen Kita:Forscherraum
„Forschen heißt staunen, entdecken und verstehen!“
Unser Forscherraum
Raum für Neugier, Experimente und kleine Entdecker
In unserem Forscherraum können die Kinder ihrer natürlichen Neugier folgen und die Welt mit allen Sinnen erforschen. Hier wird beobachtet, ausprobiert, gemischt, geforscht und gestaunt – denn jedes Kind ist von Natur aus ein kleiner Wissenschaftler.
Mit einfachen Materialien entdecken die Kinder, wie spannend Naturwissenschaft sein kann. Sie experimentieren mit Farben, Wasser, Magneten, Licht, Luft, Pflanzen und verschiedenen Stoffen. Dabei entstehen Fragen wie:
Warum löst sich Salz im Wasser?
Wie mischen sich Farben?
Warum schwimmen manche Dinge, andere aber nicht?
Was passiert, wenn ich warmes und kaltes Wasser zusammengebe?
Der Forscherraumwird kindgerecht gestaltet und bietet eine vielfältige Materialauswahl:
Pipetten, Becher, Reagenzgläser, Lupen und Mikroskope,Wasserstationen, Farbpaletten, Trichter und Messbecher
Naturmaterialien, Magnete, Spiegel und einfache technische Geräte
Hier geht es nicht darum, fertige Antworten zu liefern, sondern darum, Fragen zu stellen und selbst Antworten zu finden. Kinder lernen durch Ausprobieren, Beobachten und Vergleichen – sie entwickeln erste naturwissenschaftliche Denkweisen und erleben, wie spannend es ist, Zusammenhänge zu entdecken.
Im Forscherraum werden viele wichtige Kompetenzen gefördert:
Kognitive Fähigkeiten: logisches Denken, Beobachtungsgabe, Konzentration
Sprachliche Entwicklung: Kinder lernen, ihre Beobachtungen zu beschreiben und Hypothesen zu bilden
Feinmotorik und Hand-Auge-Koordination beim genauen Arbeiten mit Materialien
Kreativität und Problemlösefähigkeit beim Finden eigener Wege und Erklärungen
Soziale Kompetenzen, wenn Kinder gemeinsam forschen, sich austauschen und zusammen Ergebnisse entdecken
Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Kinder dabei mit Interesse und Geduld. Sie regen zum Nachfragen an, stellen Materialien bereit und schaffen eine Umgebung, in der Neugier und Freude am Entdecken wachsen dürfen.
Der Forscherraum wird somit ein Ort, an dem Kinder:
mit allen Sinnen lernen,
Phänomene der Welt verstehen,
eigene Fragen erforschen und
die Lust am Entdecken behalten.