UNSER LEITBILD

 

"Und als sie ihn nicht länger verbergen konnte,

nahm sie für ihn ein Kästchen von Schilfrohr und

verpichte es mit Erdharz und mit Pech und legte

das Kind darein, und legte es in

das Schilf am Ufer des Stromes….“ (Mose 2, 3-10)

 

 

Erst muss dir geholfen werden, bevor du anderen helfen kannst. Erst musst du gerettet werden, bevor du andere retten kannst. Erst musst du von Gott geliebt werden, bevor du anderen diese Liebe weiter geben kannst.

Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit ist das christliche Menschenbild.

Das Vorleben und Vermitteln von christlichen Werten und Normen spiegelt sich in unserem

Alltag wieder. Dazu gehören der respektvolle Umgang miteinander, biblische Geschichten, Lieder, Spiele, sowie Feste und Feiern im Kirchenjahr.

Durch die religiöse Arbeit legen wir den Grundstein für die eigene Glaubensfindung und erweitern das Allgemeinwissen, sowie das Kulturgut der Kinder. Wir geben den Kindern die Möglichkeit die Welt zu erforschen und Neues kennen zu lernen. Wir sehen die Kinder als Forscher, die sich ständig in einem Prozess des Lernens befinden. Jedes Kind ist einzigartig in seiner Persönlichkeit und Entwicklung. Alle kindlichen Bildungsprozesse finden spielerisch im Alltag des Kindes statt. Damit es lernen kann, braucht es stabile und verlässliche

Beziehungen, in denen es mit seinen Stärken und Schwächen Anerkennung erfährt. Wer mit Freude seine Umwelt entdeckt, sich geliebt und verstanden fühlt, der entwickelt die vielfältigsten Fähigkeiten und Eigenschaften, die sein Leben bereichern. Unsere Kita bietet den Kindern ein großes Entdeckungsfeld hierfür.

 

Der Schutz vor jeglicher physischer und psychischer Gewalt (z.B. sexualisierte Gewalt,etc.) von Mitarbeitern/Ehrenamtlichen/Praktikanten und Kindern ist uns ein großes Anliegen und wir verfolgen dies weiter (siehe Schutzkonzept).

 

 

Icon Translate