RELIGIONSPÄDAGOGISCHE ARBEIT

„Gott und seine Ideen – jeden Tag entdecken,erleben und verstehen !“

Die Einrichtungen des Kindergartenverbundes des evangelischen Kirchenkreises Soest-Arnsberg verstehen sich als Orte gelebten Glaubens, an denen Kinder in ihrer gesamten Persönlichkeit ernst genommen, begleitet und gestärkt werden.

 

Die religionspädagogische Arbeit basiert auf dem christlichen Menschenbild: Jeder Mensch ist von Gott geliebt und wertvoll – unabhängig von Herkunft, Religion oder Weltanschauung. Diese Haltung prägt das tägliche Miteinander in der Kita.

 

 

Religionspädagogik bedeutet in diesem Zusammenhang:

 

  • Den christlichen Glauben im Alltag erlebbar machen, z. B. durch biblische Geschichten, Lieder, Gebete und die Feier christlicher Feste.
  • Fragen der Kinder ernst nehmen und ihnen Raum für eigene Deutungen, Erfahrungen und spirituelle Entwicklung geben.
  • Werte wie Nächstenliebe, Gerechtigkeit und Achtsamkeit leben und vermitteln.
  • Offenheit und Respekt gegenüber Vielfalt fördern – im Dialog mit Familien unterschiedlicher religiöser oder weltanschaulicher Prägung.

Evangelische Kitas verstehen sich als Teil der Kirchengemeinde und gestalten das Miteinander von Kirche, Familie und Bildungseinrichtung aktiv mit. Dabei steht immer das Kind im Mittelpunkt – mit seinen Fragen, seiner Würde und seiner Entdeckerfreude.

Fragen,Staunen,Hören,Glauben-selbstbestimmt erleben

 

Bei uns ist Religion ein lebendiger Teil des Alltags – aber immer freiwillig. Die Kinder entscheiden selbst, ob und wie sie sich beteiligen möchten. Niemandem wird etwas vorgegeben oder aufgezwungen.

 

Wir treffen uns regelmäßig, um über Gott und biblische Geschichten zu sprechen/zu hören, gemeinsam zu singen und spannende Fragen zu stellen. Unsere Pastorin kommt vorbei und gestaltet die Runden mit.

 

Die Kinder bringen dabei oft ihre eigenen Gedanken ein:

Wie? Wer? hat Gott erfunden, wenn er als Erster da war?

Wie hat er entschieden, was zuerst erschaffen wird?

Hatte er vielleicht einen Computer – konnte er das googeln?

 

Solche Fragen entstehen fast täglich. Gemeinsam suchen wir nach Ideen und Antworten – kreativ, neugierig und ohne feste Vorgaben.

 

Diese kindliche Neugier ist für uns wertvoll. Wir gehen gemeinsam auf Entdeckungsreise, sammeln Ideen und überlegen, welche Antworten aus unterschiedlichen Blickwinkeln möglich sind – mal kreativ, mal philosophisch, mal ganz praktisch und mal müssen wir bei unserem Superintendenten nachfrage.

 

Auch rund um die Mahlzeiten gibt es Raum für eigene Entscheidungen. Vor dem Essen halten wir einen Moment der Stille oder des Gebets. Die Kinder können diesen Moment selbst gestalten: mit einem erlernten Gebet, einem freien Dank, einem leisen Gedanken oder einfach indem sie die Augen schließen und an etwas Schönes denken.

 

So entsteht ein Ort, an dem Glaube, Fragen und persönliche Freiheit nebeneinander Platz haben. Die Kinder erleben, dass Religion Teil des Lebens sein kann – offen, neugierig und in ihrem ganz eigenen Tempo

 

„Wenn du ein Kind siehst,
hast du Gott auf frischer Tat ertappt. “

 

Martin Luther

Icon Translate