Mittagessen

Zeit für Genuss, Gemeinschaft und Eigenverantwortung

Mittagessen – Genuss, Gemeinschaft und Eigenverantwortung

 

Bei uns ist das Mittagessen ein besonderer Moment, in dem Kinder Eigenständigkeit, Gemeinschaft und Verantwortung erleben können. Jeden Tag zwischen 12 und 13 Uhr dürfen die Kinder selbst entscheiden, wann sie zum Mittagessen kommen möchten.

 

Schon am Eingang des Kindergartens begrüßt eine fröhliche Kochfigur die Kinder. Auf der Tafel, die sie in der Hand hält, ist mit Bildern zu sehen, was die Kinder bestellt und ausgesucht haben und was es an diesem Tag zu essen gibt. So können sich alle auf ihr Lieblingsessen freuen.

 

Der Ablauf beim Mittagessen läuft eigenverantwortlich ab: Zuerst waschen sich die Kinder die Hände und holen sich anschließend etwas zu trinken. Dann suchen sie sich einen Platz, an dem sie sitzen möchten, und holen sich ihr Essen. Bevor sie anfangen zu essen, nehmen sie sich Zeit für ein eigenes Gebet – alleine oder mit Freunden, leise oder etwas lauter, ganz nach ihrem Wunsch.

 

Die Kinder entscheiden selbst, von was sie wie viel essen möchten. Wer neugierig ist, kann auch ein kleines „Probierschälchen“ nehmen und etwas Neues ausprobieren. Mengenbeschränkungen, zum Beispiel beim Fleisch, werden durch Schilder mit Fingern, Zahlen oder Punkten kenntlich gemacht. So wissen die Kinder genau, wie viel sie nehmen dürfen.

 

Auch nach dem Essen übernehmen die Kinder Verantwortung für ihren Platz: Sie räumen Besteck und Teller weg, füllen eventuelle Reste in den Schweineeimer und gehen danach zum Zähneputzen, bevor sie wieder zum Spielen zurückkehren.

 

So wird das Mittagessen bei uns zu einem Moment, in dem Kinder selbstständig handeln, Verantwortung lernen, Neues entdecken, Achtsamkeit üben und bewusst genießen – alles in einer freundlichen, fröhlichen und entspannten Atmosphäre.

 

Das lecke Mittagessen wird von der Stattküche Lippstadt täglich frisch geliefert https://stattkueche.de/

 

Icon Translate