INKLUSION
In unserer Kita ist Vielfalt eine Schatz ,der uns alle jeden Tag bereichert.
Jedes Kind ist anders, jedes Kind ist einzigartig. Wir sind alle gleichwertig, aber dennoch individuell.

Inklusion bedeutet, dass alle Menschen gleichberechtigt und ohne Einschränkungen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Inklusion ist ein Menschenrecht.
Gender, Diversität und gelebte Inklusion
Wir leben eine Pädagogik der Vielfalt, die ein erkennbares Merkmal des gelebten christlichen Menschenbildes ist und sich an der Bedarfslage aller Kinder orientiert. Es geht um die Realisierung gemeinsamen Spielens, Lernens und einer individueller Entfaltung sowie um eine möglichst umfassende Teilhabe aller Kinder am Alltag der Tageseinrichtung. Inklusion verstehen wir als Aufgabe der Gesellschaft, die äußeren Umstände, Strukturen und Gegebenheiten so anzupassen, dass alle Menschen gleichermaßen teilnehmen können. Keinesfalls muss sich der betroffene Mensch einschränken, verzichten oder anpassen.
Mit der Inklusion verfolgen wir das Ziel, dass sich alle Kinder und Erwachsene bei uns wohlfühlen und ohne Einschränkungen zurechtfinden können. Somit möchten wir, dass keine Beeinträchtigung einen Menschen darin benachteiligt Teil unserer Kitagemeinschaft zu sein.
Ausgestaltung der inklusionspädagogischen Arbeit in unserer Kita
Inklusion – Vielfalt als Stärke
Der Schilfkorb versteht sich als ein Ort, an dem jedes Kind willkommen ist und sich mit seinen individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen entfalten kann. Herkunft, Sprache oder Unterstützungsbedarf spielen dabei keine Rolle – wir sehen Vielfalt als Bereicherung für die gesamte Gemeinschaft.
Unser pädagogisches Team arbeitet nach inklusiven Grundsätzen: Wir schaffen eine wertschätzende Atmosphäre, fördern die Stärken jedes einzelnen Kindes und bieten dort gezielte Unterstützung, wo sie gebraucht wird. In enger Zusammenarbeit mit Eltern, Fachkräften und Therapeuten gestalten wir Bildungs- und Betreuungsangebote, die allen Kindern faire Chancen geben.
So entsteht ein Umfeld, in dem jedes Kind von Anfang an erfährt:
Hier darf ich sein,wie ich bin-und genau so bin ich richtig und wichtig
Inklusionspädagogische Fachkräfte
Die Inklusionsfachkräfte sind keine regulären pädagogischen Fachkräfte, da die Stunden nicht über den Kibiz-Schlüssel, sondern über das Landesjugendamt finanziert werden. Dabei erhalten wir die Stunden nach Antragsstellung durch das Modell Zusatzkraft, sodass sich die Anzahl aus den bewilligten Inklusionsanträgen ergibt. Die Personalstunden sind dementsprechend primär für die Arbeit mit den Inklusionskindern vorgesehen.