EINGEWÖHNUNG

„Wir begegnen jedem Kind mit Wertschätzung und Wärme, damit der Start in die neue Umgebung zu einer positiven und vertrauensvollen Erfahrung wird.“

Eingewöhnung angelehnt an das Berliner Modell

Ein gelungener Start in die Kita ist für Ihr/e Kind/er und Sie als Eltern besonders wichtig. Deshalb gestalten wir die Eingewöhnung angelehnt an das Berliner Modell – ein wissenschaftlich fundiertes Konzept, das auf eine sichere Bindung und individuelle Begleitung setzt.

 

So kann die Eingewöhnung ablaufen:

 

Vertraute Begleitung

In den ersten Tagen besucht das Kind die Kita gemeinsam mit einer vertrauten Bezugsperson (z. B. Mama oder Papa, Oma oder Opa).
Es gibt noch keine Trennung.
 

Sanfte Trennung in kleinen Schritten

Ab dem 4. Tag wird eine erste kurze Trennung ausprobiert – je nach Reaktion des Kindes. Die Dauer wird dann schrittweise gesteigert.

 

Vertrauensvolle Beziehung

Im Mittelpunkt steht der behutsame Beziehungsaufbau zum/zur Bezugserzieher*in – sie wird zur neuen sicheren Basis in der Kita.
 

Individuelles Tempo

Die Eingewöhnung dauert im Schnitt 1–2 Wochen – manchmal auch länger.
Jedes Kind bekommt die Zeit, die es braucht.
 

Unser Ziel:
Ein Kind, das sich sicher und geborgen fühlt,

kann die Kita mit Neugier und Freude entdecken –

und Sie als Eltern mit einem guten Gefühl loslassen.

               Eingewöhnung in unserem Kindergarten                            „Mit Herz, Geduld und Achtsamkeit schaffen wir einen Ort, an dem Kinder ankommen, sich wohlfühlen und in ihrem eigenen Tempo wachsen dürfen.“

Eingewöhnung U2

 

 

Der Beginn der Betreuungszeit ist ein ganz besonderer Abschnitt im Leben eines Kindes – und auch für die Eltern ein bedeutsamer Moment. Gerade unsere Jüngsten brauchen in dieser Phase viel Nähe, Geborgenheit und vertraute Begleitung. Deshalb gestalten wir die Eingewöhnung liebevoll, achtsam und in engem Austausch mit den Eltern.

Ihr Kind darf in seinem eigenen Tempo ankommen, beobachten, Kontakt aufnehmen und erste sichere Bindungen aufbauen. Wir nehmen jedes kleine Zeichen ernst und achten darauf, was Ihr Kind gerade braucht – sei es ein Lächeln, eine vertraute Stimme oder einfach Zeit zum Schauen. Durch ein feinfühliges Miteinander entsteht Vertrauen – die Basis für Wohlbefinden, Neugier und Freude am Entdecken der neuen Welt.Alle U2 Kinder werden im Nestbereich eingewöhnt und können dort erstmal in Ruhe den Kita-Alltag erleben.

 

 

 

Eingewöhnung U3

 

Die ersten Wochen in der Kita sind eine wertvolle Zeit des Kennenlernens, des Vertrauens und des Loslassens. Kinder unter drei Jahren brauchen in dieser Phase besonders viel Nähe, Verständnis und eine sichere Bindung, um sich in der neuen Umgebung wohlzufühlen.

Gemeinsam mit den Eltern gestalten wir den Einstieg behutsam und individuell. Zu Beginn bleibt eine vertraute Bezugsperson in der Gruppe, damit das Kind sich orientieren und in seinem eigenen Tempo öffnen kann. Nach und nach entsteht eine vertrauensvolle Beziehung zu der pädagogischen Fachkraft, die das Kind künftig begleitet.

Wir nehmen uns die Zeit, die jedes Kind braucht, und schaffen durch Rituale, Wärme und klare Strukturen Sicherheit im Alltag. Eltern und Pädagog:innen arbeiten eng zusammen, um den Übergang liebevoll zu gestalten und dem Kind den bestmöglichen Start in seine neue Gemeinschaft zu ermöglichen.

Denn ein gelungener Anfang legt den Grundstein für Freude am Entdecken, Spielen und Lernen.Alle U3 Kinder werden zunächst im Nestbereich eingewöhnt und können nach und nach die Kita für sich erobern.

 

 

 

Eingewöhnung Ü3

 

Für die älteren Kindern ist die Eingewöhnung eine wertvolle Zeit des Ankommens, Kennenlernens und Vertrauensaufbaus. Jedes Kind bringt eigene Erfahrungen, Erwartungen und Gefühle mit – und genau darauf nehmen wir Rücksicht.

In den ersten Tagen begleiten die Eltern ihr Kind aktiv, um Sicherheit und Orientierung zu geben. Gemeinsam schaffen wir eine Atmosphäre, in der das Kind Mut fasst, neugierig wird und sich auf die neue Umgebung einlässt. Schritt für Schritt baut es eine vertrauensvolle Beziehung zu seiner neuen Bezugserzieherin oder seinem neuen Bezugserzieher auf.

Wir achten dabei auf die individuellen Bedürfnisse und das Tempo jedes Kindes: Manche sind schnell bereit, Neues zu erkunden, andere brauchen etwas mehr Zeit und Nähe. Durch liebevolle Begleitung, klare Strukturen und ein wertschätzendes Miteinander entsteht ein Gefühl von Zugehörigkeit und Geborgenheit.

So wird die Eingewöhnung für jedes Kind zu einem positiven Start – voller Vertrauen, Freude und wachsender Selbstständigkeit.Alle Ü3 Kinder werden im offen Konzept eingewöhnt und können vom ersten Tag an, die Kita für sich erobern.

 

Icon Translate